zurück

(PF) Pforzheim-Trickbetrüger als angebliche Stromableser unterwegs, Polizei mahnt zur Vorsicht

Alemannenstr. - 04.03.2015

Zwei bislang unbekannte Männer gaben sich am
Dienstagmittag in der Pforzheimer Nordstadt als Stromableser aus und
erbeuteten auf dreiste Weise mehrere hundert Euro. Im Zeitraum von
13.15 Uhr bis 15.30 Uhr gaben die beiden Täter vor, als Stromableser
der Stadtwerke Pforzheim unterwegs zu sein und gelangten in vier
bekannt gewordenen Fällen an das Geld ihrer betagten Opfer. Während
eine 84 Jahre alte Frau in der Hachelallee noch eine geforderte
Zahlung von über 50 Euro ablehnte, zahlte eine 86-jährige Nachbarin
einen höheren zweistelligen Bargeldbetrag. Ein gleichfalls betagter
Mann in der Kreuzsteinallee gab einen dreistelligen Betrag freiwillig
heraus, wobei von ihm unbemerkt auch noch seine Bankkarte
abhandenkam. Eine 75 Jahre alte Rentnerin aus der Alemannenstraße war
gerade dabei, eine alte Stromrechnung zu suchen, als die Langfinger
aus der im Flur liegenden Handtasche den Geldbeutel mit
Ausweisdokumenten und Bargeld stahlen. Als sie zurückkehrte, waren
die Diebe über alle Berge.

Die zwei Männer werden wie folgt beschrieben: 1. Täter: ca. 170
bis 175 cm groß und 30 - 40 Jahre alt, schlank und sportlich, sehr
kurze schwarze Haare, schwarzer Vollbart, komplett in schwarz mit
Hemd und Jacke bekleidet. Vermutlich osteuropäische Herkunft und
sprach hiesigen Dialekt ohne Akzent.

2. Täter: ca. 180 cm groß und etwa 40 Jahre alt, schlank,
Glatzkopf, ebenfalls vollständig schwarz mit Windjacke bekleidet.
Auch er sprach hiesigen Dialekt ohne Akzent und dürfte Deutscher ohne
Migrationshintergrund sein.

Tipps ihrer Polizei:

- Lassen Sie es nicht so weit kommen, dass die Diebe und Betrüger
in ihre Wohnung gelangen.

- Vergewissern Sie sich deshalb vor dem Öffnen, wer zu Ihnen will
und benutzen Sie den Türspion, die Sprechanlage oder schauen Sie aus
dem Fenster.

- Öffnen Sie die Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre und
lassen sie keine Fremden in Ihre Wohnung.

- Trickdiebe haben leichtes Spiel, wenn Sie alleine sind.
Versuchen Sie, bei unbekannten Besuchern einen Nachbarn hinzuzubitten
oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.

- Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben
oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden.

- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen einen Dienstausweis,
prüfen Sie ihn sorgfältig (Druck? Foto? Stempel?) bei gutem Licht und
notfalls mit der Lesebrille.

- Rufen Sie im Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche
Amtsperson kommt. Lassen Sie dabei Ihre Tür versperrt und suchen Sie
die Telefonnummer der Behörde oder der Firma selbst heraus.

Hinweise zu den aktuellen Fällen nimmt das Polizeirevier
Pforzheim-Nord unter der Rufnummer 07231/186-3211 oder jede andere
Polizeidienststelle entgegen.

Frank Otruba, Pressestelle




Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen