PRESSEMITTEILUNG vom 15.07.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Main-Tauber-Kreis
Wagnerstr. - 15.07.2015Bad Rappenau: Holzdiebe ertappt
Schon mehrere Male stahlen Unbekannte von einem Holzlagerplatz
zwischen Kirchardt und Bad Rappenau Holz. Deshalb wurde diese Gegend
bei den nächtlichen Streifenfahrten der Polizei Eppingen mit
einbezogen. So auch in der Nacht zum Mittwoch. Der Zufall wollte es,
dass einer Streife im Gewann Neuenberg beim dortigen Waldparkplatz
ein BMW mit Pforzheimer Kennzeichen entgegen kam. Als der Fahrer
dieses Wagens den Streifenwagen erkannte, gab er Gas und fuhr in
Richtung Bad Rappenau davon. Er kam allerdings nur bis zur Abzweigung
in Richtung Fürfeld, wo er vom Streifenwagen eingeholt wurde. In dem
BMW saßen ein 61-Jähriger aus dem Bereich Pforzheim und ein
56-jähriger Bad Rappenauer. Der Ältere ist seit langem
polizeibekannt. Der Kofferraum des BMW war mit Planen und
Schutzvorrichtungen an den Seiten ganz offensichtlich vorbereitet für
eine Ladung Holz. Brennholzreste im Wagen deuteten darauf hin, dass
in dem Fahrzeug schon öfter entsprechendes Material transportiert
wurde. Die Ermittlungen dauern an.
Bad Rappenau: Nach Unfallflucht rotes Auto mit Beschädigungen
gesucht
Rote Lackantragungen fand die Polizei an einem Audi, der am
Montagabend in Bad Rappenau beschädigt wurde. Die 40 Jahre alte
Besitzerin des Audis stellte diesen gegen 21 Uhr in der
Wagnerstraße,
auf dem Parkplatz bei der Mühltalhalle, ab. Als sie eine Stunde
später zurückkam, sah sie die Dellen an beiden Türen auf der
Fahrerseite. Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 2.000
Euro und sucht nun Zeugen des Unfalls. Hinweise auf einen roten PKW
mit Unfallschaden gehen an das Revier in Eppingen, Telefon 07262
60950.
Bad Rappenau: Sachkundiger Automarder
Offensichtlich sachkundig ist ein Unbekannter, der in der Nacht
zum Dienstag einen in der Bad Rappenauer Riemenstraße geparkten
Mercedes aufbrach. Der Dieb hebelte die Beifahrertüre mit einem
Werkzeug auf und baute anschließend die komplette Mittelkonsole, den
Innenspiegel und die Innenraumbeleuchtung aus. Den Gesamtschaden
schätzt die Polizei auf rund 2.500 Euro. Hinweise auf den Täter gibt
es keine.
Heilbronn: Unfall in der BuGa-Engstelle
Die aufgrund der Arbeiten am Heilbronner Bundesgartenschaugelände
verengte Fahrbahn der Kalistraße befuhr eine 19-Jährige am
Dienstagvormittag, gegen 10.20 Uhr. In einer engen Kurve kam ihr ein
LKW mit Anhänger entgegen, der zum Teil auf ihrem Fahrstreifen fuhr.
Sie wich nach rechts aus, wo ihr VW Golf gegen einen dort aufgebauten
Bauzaun prallte. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000
Euro. Der Lastwagenfahrer kümmerte sich nicht um den Unfall, sondern
fuhr weiter. Zeugen, die Angaben zu dem Lastzug machen können, werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104-2500, in Verbindung zu setzen.
Lauffen: Drei Fahrzeuge aufeinander geschoben
Ein Leichtverletzter und rund 16.000 Euro Sachschaden waren die
Folgen eines Unfalls mit vier beteiligten Fahrzeugen am
Dienstagnachmittag in Lauffen. Ein 49-Jähriger fuhr mit seinem
Peugeot auf der B 27 von Kirchheim kommend. Vor der Ampel in Höhe von
Lauffen übersah er offensichtlich, dass sich dort der Verkehr staute.
Sein PKW prallte gegen das Heck eines Ford Focus, der auf einen
Renault und dieser wiederum auf einen VW geschoben wurde. Der
43-jährige Renault-Fahrer erlitt leichte Verletzungen.
Neckarsulm: Straftat verhindert
Eine verdächtige Person unter einem LKW meldete der Wachmann einer
Sicherheitsfirma am Mittwoch, kurz vor 2.30 Uhr der Polizei. Der
Unbekannte war auf dem Gelände einer Autofirma in der Neckargartacher
Straße in Obereisesheim. Bevor die erste Polizeistreife eintraf,
flüchtete er. Trotz einer eingeleiteten Fahndung mit acht Streifen
verschiedener Reviere konnte er nicht mehr angetroffen werden. An dem
LKW, unter dem er lag und auch an keinem anderen Fahrzeug waren
Aufbrüche oder sonstige Beschädigungen feststellbar, weshalb die
Polizei davon ausgeht, dass er rechtzeitig entdeckt und dadurch
gestört worden war.
Weinsberg: PKW mit Anhänger gesucht
Erheblichen Schaden richtete ein Unbekannter am Dienstagnachmittag
in Weinsberg an. Gegen 13.40 Uhr fuhr er mit seinem Fahrzeug, an dem
ein Einachsanhänger angekuppelt war, auf dem Parkplatz P1 im Grasiger
Hag und wollte vermutlich wenden. Dabei prallte der Hänger gegen
einen geparkten Mercedes, an dem Sachschaden in Höhe von rund 1.000
Euro entstand. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne seine Personalien zu
hinterlassen. Bei seinem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen
Kombi oder Lieferwagen mit einem Heilbronner Kennzeichen, das in der
Buchstabenkombination ein Y hat. Auf dem Anhänger stand zur
Unfallzeit ein schwarzer Motorradbeiwagen. Hinweise gehen an das
Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Lauda: Holzstapel in Flammen
Ein Gartenhausbrand in der Rebgutstraße in Lauda wurde am
Dienstagabend, kurz vor Mitternacht, gemeldet. Die anrückenden
Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass lediglich ein Stapel mit
etwa fünf Ster Holz in Flammen stand. Die Freiwillige Feuerwehr hatte
den Brand rasch unter Kontrolle. Da eine Selbstentfachung eher
unwahrscheinlich erscheint, schließt die Polizei Brandstiftung nicht
aus. Zeugen, die im Bereich der Rebgutstraße verdächtige Personen
gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Tauberbischofsheim, Telefon 07931 54990, in Verbindung zu setzen.
Tauberbischofsheim: Topf auf dem Herd vergessen
Einen Topf mit Suppe vergaß eine 27-Jährige am Dienstagnachmittag
auf dem eingeschalteten Herd, als sie ihre Wohnung verließ. Eine
Nachbarin sah kurz nach 15 Uhr Qualm aus der Wohnung in der
Tauberbischofsheimer Schillerstraße quellen und alarmierte die
Feuerwehr. Zeitgleich mit den Einsatzkräften kam auch die Bewohnerin
zurück. Die Feuerwehr hatte keine Mühe, den Herd auszuschalten und
den Topf zu entfernen. Sachschaden entstand deshalb keiner
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/